Neu ab Juli 2024: verpflichtende „Blackbox“
Neu ab Juli 2024: verpflichtende „Blackbox“
Die Blackbox - was bei Flugzeugen schon seit Jahren zur Standardausrüstung gehört, hält am 1. Juli 2024 flächendeckend Einzug in die Automobilwelt. Ab diesem Zeitpunkt müssen alle neu zugelassenen Fahrzeuge mit einem...
|
E-Autos oder E-Fuels - wie fahren wir ab 2035?
E-Autos oder E-Fuels - wie fahren wir ab 2035?
Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor stehen vor dem Aus – oder etwa doch nicht? Obwohl es breiten Konsens gab, die Neuzulassungen von Fahrzeugen mit Benzin- und Dieselmotoren in Europa ab 2035 zu verbieten und...
|
Worauf Sie bei Ihrer neuen E-Car-Policy achten sollten
Worauf Sie bei Ihrer neuen E-Car-Policy achten sollten
Die Erstellung einer firmeninternen Car Policy ist ein äußerst komplexes Unterfangen. So sollen die Fahrzeuge nicht nur den Ansprüchen der Dienstwagenfahrer*innen genügen, sondern es wird auch mit den gewählten Autos...
|
E-Mobilitätsförderungen 2023
E-Mobilitätsförderungen 2023
Die Elektromobilität ist weiter im Wachsen. Mit dem Jahreswechsel gibt es vor allem bei betrieblichen Elektrofahrzeugen einige Änderungen der Förderrichtlinien. Wir haben die Förderungen für betriebliche E-Fahrzeuge...
|
Preisunterschied Tanken - Laden
Preisunterschied Tanken - Laden
Mit der Anschaffung eines E-Autos entfällt die Sorge den falschen Treibstoff zu tanken. Allerdings ist auch Strom nicht gleich Strom. Man muss sich entscheiden, ob man sein Auto schnell oder langsam laden möchte. Das...
|
Sicherheit von E-Autos
Sicherheit von E-Autos
Im Zusammenhang mit der E-Mobilität wird oftmals die Sicherheit der Fahrzeuge in Frage gestellt. So heißt es beispielsweise, dass E-Autos nicht sicher wären und sollte eine Batterie Feuer fangen, dann ließe sich...
|